Aktivitäten und Schlüsselzahlen

ALPHITAN in wenigen Zahlen

Die ALPHITAN-Gruppe wird in Europa als ein führender Akteur im Bereich des Erhalts der Betriebsbereitschaft (MCO), der Reparatur und des Handels mit elektronischen Geräten, Servomotoren und Elektromotoren anerkannt. Dank ihrer multidisziplinären Expertise und hochqualifizierten Teams bietet ALPHITAN maßgeschneiderte Lösungen, um den Anforderungen der anspruchsvollsten Industriekunden gerecht zu werden.

Die Gruppe ist sowohl für industrielle Ausrüstungen als auch für eingebettete Systeme tätig, die echtes Fachwissen in den relevanten Bereichen erfordern, und arbeitet mit spezialisierten technischen Teams, die auf die Wartung komplexer Geräte, von veralteten Systemen bis hin zu neuen Technologien, spezialisiert sind.

ALPHITAN in wenigen Zahlen

Die ALPHITAN-Gruppe wird in Europa als ein führender Akteur im Bereich des Erhalts der Betriebsbereitschaft (MCO), der Reparatur und des Handels mit elektronischen Geräten, Servomotoren und Elektromotoren anerkannt. Dank ihrer multidisziplinären Expertise und hochqualifizierten Teams bietet ALPHITAN maßgeschneiderte Lösungen, um den Anforderungen der anspruchsvollsten Industriekunden gerecht zu werden.

Die Gruppe ist sowohl für industrielle Ausrüstungen als auch für eingebettete Systeme tätig, die echtes Fachwissen in den relevanten Bereichen erfordern, und arbeitet mit spezialisierten technischen Teams, die auf die Wartung komplexer Geräte, von veralteten Systemen bis hin zu neuen Technologien, spezialisiert sind.

14

Standorte
in Europa

350

Mitarbeiter
im Jahr 2024

2

Wichtige
Geschäftsbereiche

Eine strategische europäische Präsenz

Die ALPHITAN-Gruppe stützt sich auf eine europäische geografische Präsenz, um ihre internationalen Kunden zu unterstützen. Mit 14 Standorten in Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz garantiert ALPHITAN seinen Kunden und Partnern eine essentielle Nähe für schnelle Eingriffe.

Diese europäische Präsenz ist eine der Säulen des Erfolgs der ALPHITAN-Gruppe. Zwei Drittel ihres Umsatzes werden in Frankreich erzielt, ein Drittel im übrigen Europa, eine Verteilung, die ihre Fähigkeit widerspiegelt, den Anforderungen des französischen Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig ihre Expertise international auszubauen.

Eine strategische europäische Präsenz

Die ALPHITAN-Gruppe stützt sich auf eine europäische geografische Präsenz, um ihre internationalen Kunden zu unterstützen. Mit 14 Standorten in Frankreich, Deutschland, Italien und der Schweiz garantiert ALPHITAN seinen Kunden und Partnern eine essentielle Nähe für schnelle Eingriffe.

Diese europäische Präsenz ist eine der Säulen des Erfolgs der ALPHITAN-Gruppe. Zwei Drittel ihres Umsatzes werden in Frankreich erzielt, ein Drittel im übrigen Europa, eine Verteilung, die ihre Fähigkeit widerspiegelt, den Anforderungen des französischen Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig ihre Expertise international auszubauen.

350 Mitarbeiter: Eine multidisziplinäre Expertise

Die ALPHITAN-Gruppe basiert auf der Stärke ihrer 350 Mitarbeiter, Männer und Frauen, die Experten auf ihren jeweiligen Gebieten sind. Sie tragen täglich dazu bei, die höchsten Standards der Leistung für industrielle und eingebettete Systeme zu gewährleisten. Dieses Team verkörpert technisches Know-how und eine Ergänzung von Fähigkeiten, die für den Erfolg der Gruppe unerlässlich sind.

Dieses multidisziplinäre Netzwerk vereint Ingenieure, Techniker und Experten in Elektronik und Elektromechanik, die in der Lage sind, die komplexesten technischen Herausforderungen zu meistern. Dank ihrer Expertise in fortschrittlicher Elektroniktechnologie, elektrischen Antriebssystemen und Servomotoren gewährleisten diese Teams eine vollständige Betreuung der Geräte, unabhängig davon, ob sie modern oder veraltet sind.

Diese Expertise erstreckt sich auf strategische Sektoren wie den Schienenverkehr, die Schifffahrt und die Luftfahrt / Verteidigung. Die verschiedenen Teams und Fachkenntnisse von ALPHITAN arbeiten zusammen, um maßgeschneiderte und angepasste Lösungen für die industriellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zu entwickeln. Die Multidisziplinarität ermöglicht es ihnen, Querschnittsinterventionen durchzuführen, sei es für präzise Diagnosen, vorbeugende Wartung oder die Modernisierung komplexer Systeme.

350 Mitarbeiter: Eine multidisziplinäre Expertise

Die ALPHITAN-Gruppe stützt sich auf die Stärke ihrer 350 Mitarbeiter, Männer und Frauen, die Experten in ihren jeweiligen Bereichen sind. Sie tragen täglich dazu bei, die höchsten Standards der Leistung für industrielle und eingebettete Systeme aufrechtzuerhalten. Dieses Team verkörpert technisches Know-how und eine Ergänzung von Fähigkeiten, die für den Erfolg der Gruppe unerlässlich sind.

Dieses multidisziplinäre Netzwerk vereint Ingenieure, Techniker und Experten in Elektronik und Elektromechanik, die in der Lage sind, die komplexesten technischen Herausforderungen zu meistern. Dank ihrer Expertise in fortschrittlicher Elektroniktechnologie, elektrischen Antriebssystemen und Servomotoren gewährleisten diese Teams eine vollständige Betreuung der Geräte, unabhängig davon, ob sie modern oder veraltet sind.

Diese Expertise erstreckt sich auf strategische Sektoren wie den Schienenverkehr, die Schifffahrt und die Luftfahrt / Verteidigung. Die verschiedenen Teams und Fachkenntnisse von ALPHITAN arbeiten zusammen, um maßgeschneiderte und angepasste Lösungen für die industriellen Bedürfnisse jedes Unternehmens zu entwickeln. Die Multidisziplinarität ermöglicht es ihnen, Querschnittsinterventionen durchzuführen, sei es für präzise Diagnosen, vorbeugende Wartung oder die Modernisierung komplexer Systeme.

Ausgewogenheit der Geschäftsbereiche bei ALPHITAN

Einer der Stärken der ALPHITAN-Gruppe ist die Komplementarität ihrer Geschäftsbereiche, die es ihr ermöglicht, den unterschiedlichen Anforderungen der Industrieunternehmen gerecht zu werden. Der Umsatz der Gruppe ist gleichmäßig auf ihre beiden Hauptgeschäftsbereiche verteilt:

  • 50 % für den Elektronikbereich
  • 50 % für den Elektromotorenbereich

Der Elektronikbereich ist auf die Reparatur, den Austausch, die Modernisierung komplexer elektronischer Geräte sowie den Verkauf von neuen und generalüberholten Geräten spezialisiert. Der Elektromotorenbereich hingegen ist auf die Reparatur, den Austausch, das Wickeln und den Verkauf von neuen und generalüberholten Elektromotoren und Servomotoren spezialisiert.

Diese ausgewogene Verteilung sorgt für finanzielle Stabilität und ermöglicht es der Gruppe, in einem breiten Spektrum von Projekten tätig zu werden. Ob es darum geht, elektronische Leiterplatten zu reparieren oder die Lebensdauer industrieller Elektromotoren zu verlängern, ALPHITAN setzt seine Expertise ein, um die Leistung seiner Kunden zu steigern.

Ausgewogenheit der Geschäftsbereiche bei ALPHITAN

Ein starker Punkt der ALPHITAN-Gruppe ist die Komplementarität ihrer Geschäftsbereiche, die es ihr ermöglicht, die unterschiedlichen Anforderungen der Industrieunternehmen zu erfüllen. Der Umsatz der Gruppe ist gleichmäßig auf ihre beiden Hauptgeschäftsbereiche verteilt:

  • 50 % für den Elektronikbereich
  • 50 % für den Elektromotorenbereich

Der Elektronikbereich ist auf die Reparatur, den Austausch, die Modernisierung komplexer elektronischer Geräte sowie den Verkauf von neuen und generalüberholten Geräten spezialisiert. Der Elektromotorenbereich wiederum ist auf die Reparatur, den Austausch, das Wickeln und den Verkauf von neuen und generalüberholten Elektromotoren und Servomotoren spezialisiert.

Diese ausgewogene Verteilung sorgt für finanzielle Stabilität und ermöglicht es der Gruppe, in einem breiten Spektrum von Projekten tätig zu werden. Ob es darum geht, elektronische Leiterplatten zu reparieren oder die Lebensdauer industrieller Elektromotoren zu verlängern, ALPHITAN setzt seine Expertise ein, um die Leistung seiner Kunden zu steigern.

ALPHITAN: Ein zertifiziertes Qualitätsversprechen für kompromisslose Exzellenz

Die ALPHITAN-Gruppe verfügt über ein qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015, das auf jede Reparaturwerkstatt angewendet wird und die Einhaltung der definierten Prozesse sicherstellt.

Die Gruppe sorgt durch ihren Qualitätsservice dafür, dass die Kundenanforderungen eingehalten und ihre Wünsche erfüllt werden, insbesondere durch ein internes und gruppenweites Managementsystem (ALPHITAN Management System oder AMS), das für alle ihre Standorte gilt.

ALPHITAN verfolgt einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der eine rigorose Verwaltung seiner Methoden und Prozesse zum Ziel hat, um die Qualität seiner Dienstleistungen zu optimieren. Durch das Engagement der Geschäftsführung, die Einhaltung der Qualitätsstandards und die Suche nach dem besten Service strebt die Gruppe an, ZU NULL Fehlern zu kommen, sowohl in Bezug auf die Qualität der Reparaturen als auch bei der Einhaltung der angekündigten Fristen.